Carlina aka "der super Flughund"
- Carlina Anderes
- 17. Nov. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Während Corona sollte man viel Sport treiben, sich Gesund ernähren, genügend frische Luft tanken und weitere mehr oder weniger hilfreiche Tipps geistern durch die sozialen Netzwerke. Zusätzlich grüssen täglich die Medien mit immer neuen Geschichten rund um Corona, steigende Fallzahlen, Masken tragen oder alles in die andere Richtung. Ich habe an Tag x beschlossen, dass ich mein Leben nicht wegen eines Virus in die Ecke stelle, sondern das ich trotzdem was draus mache (natürlich halte ich mich an die Regeln usw.).
Ich ziehe viel Energie aus so simplen Dingen wie etwas erleben, Freunde treffen, mit dem Hund spazieren gehen, Sport, Arbeiten, Menschen beobachten und Geschichten von inspirierenden Menschen zu hören. Ohne diese Dinge werde ich schnell müde, antriebslos und leicht unerträglich. Damit das nicht geschieht, habe ich ein kleines Programm für mich zusammengestellt. So sieht das im Groben aus: tägliche Spaziergänge mit dem Hund, drei Mal die Woche zum Sport, jeden Freitag Mittagsdate mit der Freundin, spontane andere Dinge tun usw. Plan steht zumindest.
Dann kam die Whatsapp mit dem Bild (sehr ähnlich wie meines im Beitrag) und die Freundin schwärmte von Yoga mit dem Trapeze. "Kenn ich nicht, doch sieht sehr cool aus", so meine Reaktion. Mit dem Bild und ihrer Schwärmerei hatte sie mich schon. Sie meinte, dass sie am Donnerstag wieder zum Trapeze Yoga gehe und ich doch mitkommen solle, zur Probelektion. Wenn es um Yoga geht, bin ich dabei. Die Anfrage zur Probelektion war schnell per Mail versendet und ich schon voller Vorfreude auf meine erste Trapeze Yoga Stunde.
Dort angekommen, wurden wir herzlich begrüsst und Sarah führte uns zu unserem Trapeze. Sarah ist die Inhaberin von Yoga Trapeze Zürich und schon ging es los.
Als erstes machten wir ein paar Aufwärmübungen um unser Körper auf die nachfolgenden Trapeze Übungen vorzubereiten. Halbe Vorbeuge, ganze Vorbeuge, Hände auf den Boden, herabschauender Hund, ins Brett und langsam die Hüften senken, den Blick nach oben und repeat. Ja, kann ich. Anschliessend ab ins Trapeze, sieht einfach aus, ist es erst ab dem dritten Versuch. Beim ersten Mal hat uns Sarah alles ganz genau erklärt und uns geholfen.
Man sitzt so sehr bequem in diesem Tuch und Sarah meinte "und jetzt lasst euch ganz entspannt nach hinten fallen"...okay. Das einzige was mich hält ist ein Tuch, wenn ich falle, dann...meine Gedanken rattern und ich sehe die anderen Teilnehmerinnen die sich bereits "entspannt nach hinten fallen lassen". Okay, wenn die das können, schaff ich das auch und dann hat es klick gemacht und ich konnte den Kopf für den Rest der Stunde ausschalten und einfach machen.
Fazit der Stunde, es hat so wahnsinnig viel Spass gemacht und ich konnte mich total dem Gefühl hingeben und einfach für eine Stunde abtauchen. Ohne Alttag, ohne an irgendwas zu denken, ohne wenn und aber. Ich fühlte mich in diesen Positionen so frei, fast so, als würde ich mit meinen Skiern an den Füssen zuoberst auf dem Berg stehen. Die Ski an den Füssen in Kombination mit zuoberst auf dem Berg stehen sind meine Definition von absoluter Freiheit.
Doch es war nicht nur happy Gefühlswelt in dieser Stunde, ich habe schon in den ersten 10 Minuten so fest geschwitzt wie ich es normalerweise bei einem Crossfit Workout tue. Die freigesetzte Energie kennt mein Körper so nicht und hat sofort reagiert, doch es war sehr positiv und belebend.
Der Abschluss, wir durften uns wie eine Raupe in diesem Trapeze Tuch einpacken und dort die letzten Minuten "Savasana" ausklingen lassen. Für die, die sich nicht damit auskennen, ist die Entspannungsphase. Ich fühlte mich wohl, geborgen, dankbar, sorglos und glücklich. Schon im normalen Yoga möchte ich immer länger liegen bleiben als angedacht, war auch da so.
Als wir fertig waren, meinte die Freundin ein Tuch weiter "wia an super Flughund häsch usgseh". Mein Abend ist perfekt.
Zurück in der Realität, "ich glaub ich muss mir ein Trapeze kaufen und unbedingt ein Blog darüber schreiben", es war soo saumässig gut! Ihr müsst das unbedingt versuchen!
Und wer wie ich, sicher nicht 3 Stunden Zeit für 1 Stunde Trapeze Yoga aufwenden kann/möchte/sollte/muss, der kann ein Trapeze bestellen, entweder online oder direkt bei Sarah. Wichtig, mindestens eine Einführungslektion muss sein. Anschliessend kann man sich bequen in den Onlinekurs von Sarah einloggen - ganz nach den aktuellen Corona Regeln von zu Hause aus.
Ah nicht zu vergessen, wer das Gefühl hat, man habe nach einer Stunde nichts getan, denn muss ich leider enttäuschen, war ganz schön streng.
Comments